orodyneneonevi Logo orodyneneonevi
Finanzexpertise für Analysten

Datenschutzerklärung

Bei orodyneneonevi nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen im Bereich Corporate Finance nutzen.

Stand: März 2025

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

orodyneneonevi
Bahnhofstraße 2
01994 Schipkau
Deutschland

Telefon: +49 30 24531905
E-Mail: contact@orodyneneonevi.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich, wenn eine der folgenden Rechtsgrundlagen vorliegt:

  • Sie haben Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Welche Daten wir sammeln

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit können verschiedene Arten personenbezogener Daten erhoben werden. Die konkrete Datenerhebung hängt davon ab, wie Sie mit uns interagieren:

Kontaktdaten und Kommunikation

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch kontaktieren, erfassen wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen. Dazu gehören Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und der Inhalt Ihrer Anfrage. Diese Daten werden ausschließlich verwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren.

Nutzungsdaten der Website

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst. Ihr Browser übermittelt diese Daten automatisch an unseren Server:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Dateien
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Browsertyp und verwendete Version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)

Diese Daten werden in Logfiles gespeichert und nach spätestens 14 Tagen automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

Geschäfts- und Vertragsdaten

Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, verarbeiten wir weitere Daten, die zur Vertragserfüllung notwendig sind. Dies kann Unternehmensinformationen, Finanzdaten und projektbezogene Informationen umfassen. Die genaue Art der erhobenen Daten wird im Rahmen der jeweiligen Vertragsverhandlungen transparent kommuniziert.

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden die erhobenen Daten für verschiedene legitime Geschäftszwecke. Dabei beschränken wir uns auf das notwendige Maß:

Zweck Beschreibung
Bereitstellung der Website Technische Daten werden verarbeitet, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten
Kommunikation Bearbeitung Ihrer Anfragen und Durchführung der geschäftlichen Korrespondenz
Vertragserfüllung Erbringung unserer Dienstleistungen und Verwaltung der Kundenbeziehung
Rechtliche Verpflichtungen Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten

Alle Datenverarbeitungen erfolgen zweckgebunden. Das bedeutet, wir verwenden Ihre Daten nur für den Zweck, für den sie erhoben wurden. Eine Nutzung für andere Zwecke erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung oder wenn dies gesetzlich zulässig ist.

Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Grundsätze der Datenspeicherung

  • Anfragedaten werden nach vollständiger Bearbeitung und Abschluss der Kommunikation gelöscht, sofern keine vertragliche Beziehung entsteht
  • Vertragsdaten werden gemäß handels- und steuerrechtlicher Vorgaben für mindestens 6 bzw. 10 Jahre aufbewahrt
  • Server-Logfiles werden nach 14 Tagen automatisch gelöscht
  • Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist

Sollten Sie eine vorzeitige Löschung wünschen, ist dies nur möglich, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall über die angegebenen Kontaktdaten.

Weitergabe von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Zu diesen Dienstleistern gehören:

  • Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website
  • IT-Dienstleister für technische Wartung und Support
  • Dienstleister für E-Mail-Kommunikation und Bürosoftware

Rechtliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an öffentliche Stellen weiterzugeben. Dies betrifft beispielsweise Anfragen von Strafverfolgungsbehörden oder Finanzbehörden, wenn ein entsprechender rechtlicher Titel vorliegt.

Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Datenübermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben, insbesondere auf Basis von Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission.

Ihre Rechte

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten kontaktieren.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen. Dies umfasst unter anderem die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten und die Empfänger der Daten.

Recht auf Berichtigung und Löschung

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

Unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Dies gilt insbesondere, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Nach Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen, wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Gemäß Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Widerruf der Einwilligung

Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Deutschland

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Maßnahmen

  • Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
  • Einsatz von Firewalls und Intrusion-Detection-Systemen
  • Regelmäßige Backups zur Datensicherung
  • Zugriffskontrolle und Authentifizierung für alle Systeme

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
  • Verpflichtung aller Mitarbeiter auf das Datengeheimnis
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Dokumentierte Prozesse zur Datenverarbeitung
  • Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Sicherheitsmaßnahmen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und an neue Bedrohungslagen angepasst.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet derzeit keine Cookies für Marketing- oder Tracking-Zwecke. Technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, können eingesetzt werden. Diese dienen ausschließlich der technischen Funktionsfähigkeit und werden nicht für Analyse- oder Werbezwecke verwendet.

Session-Cookies

Für die Navigation auf unserer Website können temporäre Cookies (Session-Cookies) zum Einsatz kommen, die automatisch gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Diese Cookies sind technisch notwendig und speichern keine personenbezogenen Daten.

Ihre Browser-Einstellungen

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, etwa bei der Einführung neuer Services.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten personenbezogenen Daten auf dem Laufenden zu bleiben.

Wesentliche Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir auf unserer Website bekannt geben. Bei Änderungen, die Ihre Einwilligung erfordern, werden wir Sie gesondert kontaktieren.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:

orodyneneonevi – Bahnhofstraße 2, 01994 Schipkau
Telefon: +49 30 24531905