orodyneneonevi Logo orodyneneonevi
Finanzexpertise für Analysten

Finanzanalyse mit praktischer Erfahrung seit 2019

Wir entwickeln Corporate Finance-Programme für Analysten, die echte Marktbedingungen verstehen müssen. Keine theoretischen Versprechen – nur fundiertes Wissen aus Jahren praktischer Arbeit.

Wie orodyneneonevi entstanden ist

Angefangen hat alles 2019 in einem kleinen Büro in Berlin. Damals haben wir gemerkt, dass viele Analyseprogramme an der Realität vorbeilaufen. Die Teilnehmer lernten Modelle auswendig, konnten aber keine echten Unternehmensberichte interpretieren.

Nach drei Jahren Entwicklungsarbeit haben wir unser erstes Programm 2022 gestartet. Die ersten 18 Teilnehmer kamen aus verschiedenen Branchen – von Banken bis zu mittelständischen Beratungen. Was funktionierte: praktische Fallstudien mit realen Geschäftsberichten statt simulierter Szenarien.

2025 arbeiten wir mit Fachleuten zusammen, die täglich mit Bilanzen und Bewertungen zu tun haben. Unsere Programme dauern zwischen acht und vierzehn Monaten, weil gründliche Finanzanalyse Zeit braucht.

orodyneneonevi Arbeitsraum mit Finanzanalyse-Materialien

Woran wir uns halten

Realistische Fälle

Wir verwenden tatsächliche Geschäftsberichte und Marktdaten statt vereinfachter Beispiele. Teilnehmer arbeiten mit den gleichen Dokumenten, die sie später im Berufsalltag analysieren werden.

Längere Lernzeiten

Unsere Programme laufen mindestens acht Monate. Finanzanalyse lässt sich nicht in Wochenendkursen vermitteln – das haben wir früh gelernt und entsprechend angepasst.

Ehrliche Grenzen

Wir versprechen keine Karrieresprünge oder Gehaltssteigerungen. Was wir bieten: methodisches Wissen zur Bewertung von Unternehmen und Interpretation komplexer Finanzstrukturen.

Finanzanalyse-Methoden bei orodyneneonevi Teilnehmer bei der Arbeit mit Finanzberichten

Wie unsere Programme aufgebaut sind

Jedes Programm beginnt mit Grundlagen der Finanzberichterstattung. Danach arbeiten Teilnehmer mit zunehmend komplexeren Bewertungsmodellen. Der Schwerpunkt liegt auf DCF-Analysen, Vergleichsbewertungen und der Interpretation von Cashflow-Statements.

  • Monatliche Live-Sessions mit erfahrenen Analysten, die aktuelle Fälle besprechen
  • Zugang zu einer Datenbank mit über 200 kommentierten Geschäftsberichten deutscher und internationaler Unternehmen
  • Quartalsweise Bewertungsprojekte, bei denen Teilnehmer vollständige Analysen erstellen
  • Feedback-Runden in kleinen Gruppen von maximal zwölf Personen
  • Optionale Vertiefungsmodule zu Sonderthemen wie Restrukturierungen oder Fusionsbewertungen

Die meisten Teilnehmer schließen nach zehn bis zwölf Monaten ab. Manche brauchen länger – das ist völlig in Ordnung. Wichtiger als Geschwindigkeit ist das Verständnis der Zusammenhänge.

Wer hinter orodyneneonevi steht

Unser Team besteht aus Fachleuten mit Hintergrund in Investment Banking, Unternehmensberatung und Corporate Finance. Die meisten haben zwischen acht und fünfzehn Jahren Berufserfahrung in der Finanzanalyse.

Henrik Feldmann, Programmdirektor bei orodyneneonevi

Henrik Feldmann

Programmdirektor Corporate Finance

Henrik hat zwölf Jahre in der M&A-Beratung gearbeitet, bevor er 2021 zu orodyneneonevi kam. Vorher war er bei einer mittelgroßen Beratung in Frankfurt tätig und hat dort hauptsächlich Bewertungen für Industrieunternehmen erstellt.

Seine Schwerpunkte liegen auf DCF-Modellen und der Analyse von Working Capital-Strukturen. Bei orodyneneonevi entwickelt er die Kernmodule für Unternehmensbewertung und betreut Teilnehmer während ihrer Abschlussprojekte.

Was ihm wichtig ist: dass Teilnehmer lernen, auch bei unvollständigen Daten fundierte Einschätzungen zu treffen. In der Praxis hat man selten perfekte Informationen – darauf bereitet er gezielt vor.

Kontakt aufnehmen
orodyneneonevi Schulungsraum mit Finanzanalyse-Tools